Was ist impressionismus kunst?

Impressionismus

Der Impressionismus war eine bedeutende Kunstrichtung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand. Er revolutionierte die Malerei und hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst.

Kernmerkmale:

  • Fokus auf den momentanen Eindruck: Impressionistische Künstler versuchten, den flüchtigen, subjektiven Eindruck eines Augenblicks einzufangen, anstatt eine detaillierte, realistische Darstellung zu liefern. Dies führte zu einer neuen Herangehensweise an <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Farbe%20und%20Licht">Farbe und Licht</a>.

  • Freilichtmalerei (En plein air): Die Künstler verließen ihre Ateliers und malten im Freien, um das natürliche Licht und die Atmosphäre direkt zu erleben und festzuhalten.

  • Lockere Pinselstriche und Farbtupfen: Anstelle von glatten, vermischten Farben verwendeten Impressionisten lockere, sichtbare Pinselstriche und Farbtupfen, um die Vibration des Lichts und die Bewegung der Luft darzustellen.

  • Alltägliche Motive: Impressionistische Gemälde zeigten oft Szenen des modernen Lebens, Landschaften, Stadtansichten und Porträts von Menschen in alltäglichen Situationen. Sie wandten sich von den traditionellen historischen oder mythologischen Themen ab.

Wichtige Künstler:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Claude%20Monet">Claude Monet</a>: Einer der Begründer und wichtigsten Vertreter des Impressionismus, bekannt für seine Serien von Seerosenbildern und Darstellungen von Kathedralen.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Edgar%20Degas">Edgar Degas</a>: Berühmt für seine Darstellungen von Balletttänzerinnen und Pferderennen.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pierre-Auguste%20Renoir">Pierre-Auguste Renoir</a>: Bekannt für seine lebensfrohen Porträts und Szenen des Pariser Lebens.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Camille%20Pissarro">Camille Pissarro</a>: Ein wichtiger Mentor für viele Impressionisten und bekannt für seine Landschaftsbilder und Stadtansichten.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Berthe%20Morisot">Berthe Morisot</a>: Eine der wenigen weiblichen Impressionistinnen, bekannt für ihre intimen Darstellungen von Frauen und Kindern.

Einfluss und Nachwirkungen:

Der Impressionismus war ein revolutionärer Schritt in der Kunstgeschichte und ebnete den Weg für viele nachfolgende Kunstrichtungen wie den Post-Impressionismus, den Fauvismus und den Expressionismus. Er beeinflusste die Art und Weise, wie Künstler Farbe, Licht und Perspektive betrachteten, und trug zur Entwicklung der modernen Kunst bei. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ablehnung%20akademischer%20Konventionen">Ablehnung akademischer Konventionen</a> war ein wesentlicher Bestandteil dieser Bewegung.